A B C D E F G H J K L M N O P S T Z

Interessante Antworten rund um gesunde Füße

Fußabdruck für Einlagen

Die Genauigkeit und Detailtreue eines Fußabdrucks sind entscheidend für die Qualität der resultierenden Einlagen. 

Trittschaum Abdruck für Einlagen

Wenn es um die Herstellung individueller orthopädischer Einlagen geht, spielt der Trittschaum Abdruck eine entscheidende Rolle.  

Maßeinlagen

Orthopädische Maßeinlagen unterscheiden sich von Standard-Einlagen durch ihre maßgeschneiderte Herstellung.

Einlagenberater

Eine fundierte Beratung spielt eine entscheidende Rolle für die Auswahl und Anfertigung von Maßeinlagen.

ESD-fähige Einlagen für Sicherheitsschuhe

Bei Fußproblemen sollte man auch in Arbeitschuhen nicht auf Einlagen verzichten.

Achillodynie

Eine Reizung des Achillessehnenansatzes. Ursache ist meist eine Fehl- oder Überbelastung. 

Arthrose

Entzündung: arthritis. Die Arthrose beschreibt einen Gelenkverschleiß. 

Elephantiasis

Ein Krankheitsbild in dessen Folge es zu einer extremen Vergrößerung von einzelnen Körperteilen kommen kann. 

Gehen

Das Gehen ist eine Funktionalität des Menschen, die der Fortbewegung gilt. Sie besteht aus Muskelaktivität, Schwergewichtsverlagerung des Körpers und aus dem Abrollen des Fußes.

Zehenfehlstellung

Hammerzeh, Krallenzehen, bilden sich durch starke Senkungen im Mittelfußbereich.  

Knie

Das Knie ist eins der größten Gelenke im Körper. Knieprobleme bzw. Schmerzen am Knie können sehr unangenehem sein. Das Knie setzt sich aus dem Oberschenkelknochen (Femur) und dem...

Längsgewölbe

Beschreibt eine ausgebildete Erhöhung am medialen Rand des Mittelfußbereichs. Sie dient dazu, die Schritte in der Abwicklung abzufedern. 

Metatarsalgie

Ist ein medizinischer Sammelbegriff für Schmerzen unter den Mittelfußköpfchen, die durch Einlagen gelindert werden können. 

Neuropathie

(Auch Polyneuropathie) Ist eine entzündliche Nervenkrankheit mit der Folge von Empfindungsverlust. 

Orthopädie

Ist die Lehre der Erkennung und Behandlung von Erkrankungen unseres Stütz- und Bewegungsapparates.

Gesundheitsschuhe

Gesundheitsschuhe können präventiv und zur akuten Schmerzlinderung eingesetzt werden. 

Fußfehlstellungen

Zu allererst lässt sich eine Tatsache feststellen: Kaum jemand hat von Natur aus den perfekt geformten Fuß. Fehlstellungen und Symptome wie Druckstellen und Schwielen sind eher die Regel als die...

Diabetes

Ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der der Blutzucker durch mangelndes Insulin nicht abgebaut wird. 

Allgemeine Fußbeschwerden

Schmerzen am Fuß oder an der Ferse sind oftmals die Folge von Überlastung. Individuelle orthopädische Einlagen sind eine wirkungsvolle Möglichkeit Ihre Beschwerden am Fuß zu lindern.  

Hohlfuß

Der Hohlfuß beschreibt eine Überhöhung des Mittelfußes. Er hat zur Folge, dass die Mittelfußknochen besonders steil stehen. Fersenbein und Mittelußknochen sorgen für Spreizfüße. 

Clavus

Clavus ist lateinisch und bedeutet Hühnerauge. Es handelt sich um eine Hornhautzellenvermehrung der Haut,die sich zapfenartig in tiefe Hautschichten erstrecken kann. Sie kann durch Druckwirkung...

Einlagen

Eine Einlage ist eine aus den unterschiedlichsten Materialien bestehende Fußstütze die in erster Linie das Längs- und Quergewölbe am Fuß stützen soll. Umgangssprachlich auch Einlegesohlen, Fußbett...

Fersenkeil

Ein  Fersenkeil  kann einseitig eingesetzt Beinverkürzungen ausgleichen und beitseitig der Entlastung der Achillessehne dienen.

Joggen

Laufen ist eine schnellere Fortbewegung des Gehens. Sportler sprechen von Joggen, es ist gesund und macht Spaß! Wie der Vogel zum Fliegen, der Fisch zum Schwimmen, ist der Mensch zum Laufen...

Orthopädieschuhmacher

Die Aufgabe des Orthopädieschuhmachers ist die Versorgung kranker und fehlerhafter Füße mit orthopädischem Schuhwerk, Innenschuhen, Fußergänzungen, Beinverlängerungsprothesen sowie Fußstützen...

orthopädische Einlagen

Diese Einlagen werden ganz speziell nach Ihren Füßen  mit verschiedenen Materialien in der Regel von einem Orthopädieschuhmacher gefertigt. 

Beinlängendifferenz

Eine Beinlängendifferenz  geht meist auf unterschiedlich lange Beine zurück, die sich aus der natürlichen Asymetrie des Körpers begründen. In den meisten Fällen sind die Unterschiede kaum...

Knick-Senkfuß

Ein Knick-Senkfuß führt zu Schmerzen im Rückfuß und im Bereich des Mittelfußes.  

Plattfüße

Pes Planus – hier hat der Fuß im Längsgewölbebereich Bodenkontakt. Eine immer häufiger vorkommende, im Laufe der Jahre entstehende Fehlstellung. 

Fersensporn, Fersenschmerzen

Mit einem Fersensporn kann Gehen oder Stehen sehr schmerzhaft sein. Wichtig ist es in diesem Fall, bequeme Schuhe zu tragen und den Schuh geschickt zu polstern. 

Knickfuß

Eine Absenkung im Längsgewölbebereich kann zu einer Knickfußbildung führen. Der Rückfuß bildet sich im belasteten Zustand nach innen aus. Orthopädische Einlagen lindern die Beschwerden.

Plantarfasziitis

Mit Plantarfasziitis bezeichnet man eine Entzündung der Sehnenplatte der Fußsohle. Sie wird typischerweise durch Überbeanspruchung ausgelöst. Betroffen ist meist der Ansatz der Sehnenplatte am...

Hallux rigidus

Hier verdickt sich das Großzehengrundgelenk nach oben. Eine arthrotische Veränderung in diesem Gelenk ist die Ursache.

Hallux valgus

Eine häufig vorkommende Fußdeformität, bei der der Mittelfußknochen im Kopfbereich verbreitert ist und die Großzehe von ihrer Normalstellung abweicht.  

Senk-Spreizfuß

Eine häufig auftretende Erkrankung bei der sich der Fuß sowohl im längs- als auch im quergewölbe senkt. 

Senkfuß

Hier ist der Längsgewölbebereich betroffen, der sich absenkt. Bei Beschwerden sind Einlagen das Mittel der Wahl.

Spreizfüße

Bei einem Spreizfuß werden einzelne Mittelfußköpfchen überlastet. Das führt zu Beschwerden im Vorfuß (Kribbeln, Schmerzen).