A B C D E F G H J K L M N O P S T Z

Trittschaum Abdruck für Einlagen

Wenn es um die Herstellung individueller orthopädischer Einlagen geht, spielt der Trittschaum Abdruck eine entscheidende Rolle.

Warum ist der Trittschaum notwendig?

Der Trittschaum Abdruck ist ein wichtiger Schritt bei der Anfertigung orthopädischer Einlagen. Er ermöglicht es, die einzigartige Fußform und -belastung jedes Patienten präzise zu erfassen. Diese individuelle Abformung dient als Grundlage für die Herstellung maßgefertigter Einlagen, die optimal auf die spezifischen Bedürfnisse des Trägers abgestimmt sind.

Der Ablauf des Trittschaum Abdrucks

Eine genaue Anleitung und Übersicht mit Bildern können Sie hir ansehen:

>> foovies-Trittschaum-Bedienungsanleitung

 1. Vorbereitung: Der Patient wird gebeten, sich barfuß oder in dünnen Socken auf eine ebene Fläche zu stellen.

 2. Positionierung: Der Trittschaum wird auf dem Boden platziert. Es ist wichtig, dass der Schaum ausreichend groß ist, um den gesamten Fuß aufzunehmen.

 3. Abdrucknahme: Der Patient tritt mit seinem Körpergewicht auf den Schaum. Dabei ist es entscheidend, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt wird, um einen akkuraten Abdruck zu erhalten.

 4. Analyse: Der Abdruck wird anschließend von unseren Fachleuten analysiert, um Informationen über Fußform, Druckverteilung und mögliche Fehlstellungen zu gewinnen.

Vorteile des Trittschaum Abdrucks

 Ein Trittschaum Abdruck bietet mehrere Vorteile bei der Herstellung orthopädischer Einlagen:

  • Dreidimensionale Erfassung: Der Trittschaum ermöglicht eine statische, dreidimensionale Abformung des Fußes, was eine detailliertere Darstellung der Fußstruktur erlaubt.
  • Präzision: Der Abdruck erfasst exakt die individuelle Fußform und -belastung, einschließlich des Fußgewölbes und der Druckverteilung.
  • Einfache Handhabung: Die Methode ist relativ unkompliziert durchzuführen und kann auch außerhalb eines Sanitätshauses, zum Beispiel zu Hause, angewendet werden. >> foovies-Trittschaum-Bedienungsanleitung
  • Genaue Anpassung: Der Trittschaum Abdruck ermöglicht zusammen mit dem Fragebogen eine genaue Anpassung der Einlage zur Druckentlastung und –verteilung. Der Trittschaum hat den exakten Härtegrad für ein genaues Abbild.
  • Bewährte Technik: Der Trittschaum wird seit vielen Jahren in der Orthopädie verwendet und ist ein etabliertes Verfahren.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert der gesamte Prozess?

Die eigentliche Abdrucknahme dauert nur wenige Sekunden. Die Analyse und Herstellung der Einlagen können je nach Komplexität einige Tage in Anspruch nehmen.

Ist der Trittschaum Abdruck für alle Fußprobleme geeignet?

In den meisten Fällen ja. Es gibt jedoch Situationen, in denen alternative Methoden bevorzugt werden, beispielsweise bei schweren Deformitäten.

Kann ich den Abdruck zu Hause selbst durchführen?

Es wird empfohlen, den Abdruck von einem Fachmann durchführen zu lassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Allerdings ist die Methode relativ unkompliziert durchzuführen und kann auch außerhalb eines Sanitätshauses, zum Beispiel zu Hause, angewendet werden. >> foovies-Trittschaum-Bedienungsanleitung

Wie oft sollte ein neuer Abdruck gemacht werden?

In der Regel ist es ratsam, alle 1-2 Jahre einen neuen Abdruck machen zu lassen, da sich die Fußform im Laufe der Zeit verändern kann.

Der Trittschaum Abdruck ist ein essentieller Bestandteil in der Herstellung orthopädischer Einlagen. Er gewährleistet, dass die Einlagen perfekt auf die individuellen Bedürfnisse des Trägers abgestimmt sind und somit maximalen Komfort und Unterstützung bieten. Durch die Präzision und Einfachheit des Verfahrens hat sich der Trittschaum Abdruck als Standardmethode in der orthopädischen Versorgung etabliert.

Unsere beliebtesten Einlagen